
Vom
Stilfser Joch verläuft in Richtung Norden zwischen
Münstertal sowie
Trafoi- und
Suldental der Fallatschkamm, der im
vinschger Haupttal am
Glurnser Köpfl ausläuft. Etwa in der Mitte dieses Bergkamms liegt der 2763 m hohe
Piz Chavalatsch, ein relativ leicht zu ersteigender Wanderberg, auf dem die Grenze zwischen Schweiz und Italien verläuft. Der in Italien liegende Teil des Kamms ist im
Nationalpark Stilfser Joch unter Schutz gestellt. Völlig zu Recht gilt der
Piz Chavalatsch als eine der großartigsten Aussichtskanzeln im
Vinschgau, weshalb es uns immer wieder auf den Gipfel zieht (Posts
3.09.2013,
31.07.2014). Der Parkplatz
am Wildgehege (1740 m) oberhalb von
Stilfs ist meistens gut besucht, verfügt aber über ausreichende Kapazität. Bei ca. 1100 Höhenmetern haben sich Fraktionen schnell sortiert. Die meisten Wanderer gehen im
Trafoital zur Furkelhütte, 2153 m (420 Höhenmeter, 3,3 km) und genießen einen top
Ortler-Blick. Zur 'Großen Oper' gerät jedoch erst das
360° Panorama auf dem
Piz Chavalatsch. Bei Bedingungen, wie wir sie heute antreffen, überblicken wir nahezu den halben Alpenraum,
Ortler-Alpen inklusive. Wer heute das Gipfelplateau erreicht, verweilt lange. (2:40 Std. Anstieg, 2:05 Std. Abstieg, 1100 Höhenmeter). -
Fotoserie der Wanderung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen